Zum Inhalt springen
  • über mich
    • Impressum
    • Kontakt
    • Meine ‚Erkenntnis-Literatur‘
    • Bachelorarbeit „Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger..“
  • Grundeinkommen & Soziales
  • Piraten reden übers Geld
    • Der Lebensweg einer Staatsanleihe
    • Breitseite vom Bundesverfassungsgericht
    • Warum die wirtschaftsliberale Agenda eine Sackgasse ist
    • Höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?
    • Populäre Irrtümer: Die Schuldenbremse
    • Populäre Irrtümer: Die Rolle der Target-Salden
    • Populäre Irrtümer: Banken benötigen Spareinlagen um Kredite zu vergeben
    • Populäre Irrtümer: Die Sache mit der Wettbewerbsfähigkeit
  • Geld & Handel in Revision
    • das Geldmarkt Paradigma
    • Gouges Darstellung des frühen Bankwesens
    • Kritik an einer rein expansiv-orientierten ökonomischen Produktivität zum angeblichen ‚Wohle‘ der Bürger
    • Multitude – Tod der düsteren Wissenschaft?
    • Der Mythos vom Geld
    • Zu viel Geld, das eine Rendite sucht
  • kritische Lehrvideos zur politischen Ökonomie
Zurück zur Startseite
#pluralecon, post-autistic economics, odious debt, debt-deflation, blockchain, zero lower bound
  • über mich
    • Impressum
    • Kontakt
    • Meine ‚Erkenntnis-Literatur‘
    • Bachelorarbeit „Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger..“
  • Grundeinkommen & Soziales
  • Piraten reden übers Geld
    • Der Lebensweg einer Staatsanleihe
    • Breitseite vom Bundesverfassungsgericht
    • Warum die wirtschaftsliberale Agenda eine Sackgasse ist
    • Höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?
    • Populäre Irrtümer: Die Schuldenbremse
    • Populäre Irrtümer: Die Rolle der Target-Salden
    • Populäre Irrtümer: Banken benötigen Spareinlagen um Kredite zu vergeben
    • Populäre Irrtümer: Die Sache mit der Wettbewerbsfähigkeit
  • Geld & Handel in Revision
    • das Geldmarkt Paradigma
    • Gouges Darstellung des frühen Bankwesens
    • Kritik an einer rein expansiv-orientierten ökonomischen Produktivität zum angeblichen ‚Wohle‘ der Bürger
    • Multitude – Tod der düsteren Wissenschaft?
    • Der Mythos vom Geld
    • Zu viel Geld, das eine Rendite sucht
  • kritische Lehrvideos zur politischen Ökonomie
  • Search
Zurück zur Startseite
#pluralecon, post-autistic economics, odious debt, debt-deflation, blockchain, zero lower bound
  • über mich
    • Impressum
    • Kontakt
    • Meine ‚Erkenntnis-Literatur‘
    • Bachelorarbeit „Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger..“
  • Grundeinkommen & Soziales
  • Piraten reden übers Geld
    • Der Lebensweg einer Staatsanleihe
    • Breitseite vom Bundesverfassungsgericht
    • Warum die wirtschaftsliberale Agenda eine Sackgasse ist
    • Höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?
    • Populäre Irrtümer: Die Schuldenbremse
    • Populäre Irrtümer: Die Rolle der Target-Salden
    • Populäre Irrtümer: Banken benötigen Spareinlagen um Kredite zu vergeben
    • Populäre Irrtümer: Die Sache mit der Wettbewerbsfähigkeit
  • Geld & Handel in Revision
    • das Geldmarkt Paradigma
    • Gouges Darstellung des frühen Bankwesens
    • Kritik an einer rein expansiv-orientierten ökonomischen Produktivität zum angeblichen ‚Wohle‘ der Bürger
    • Multitude – Tod der düsteren Wissenschaft?
    • Der Mythos vom Geld
    • Zu viel Geld, das eine Rendite sucht
  • kritische Lehrvideos zur politischen Ökonomie

Bernd Senf mit Gitarre - “Zinssystem und Wachstumswahn”

Der Wirtschafts-Professor (TU Berlin) Bernd Senf gibt sein selbst komponiertes Lied “Zinssystem und Wachstumswahn” zum besten im Rahmen der Veranstaltung “Lust auf neues Geld” in Leipzig am 09.06.2012 Vorher referierte er über “Kreditbedarf, ...

play!

WSI_Unger

Hat Politik noch eine Chance gegen Krisenursachen und Krisenfolgen? Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Unger WSI-Herbstforum 2012

play!

Elitenforschung_MHartmann

#Reichtum2013: "Rechtfertigung von Reichtum und Macht" - Keynote von Michael Hartmann Moderation: Christa Schlager Aufgenommen im Rahmen der Reichtumskonferenz am 27.11.2013 in Wien

play!

Fehler im Geldsystem - Zinssklaverei

Zusammenfassung der Kernthesen von Prof. Dr. Margrit Kennedy zur Geld- und Zinswucher Problematik Regisseurin: Kathrin Latsch

play!
santiago de compostela

Impressum

alles über mich und diesen blog

mehr »

bedingungsloses GrundEinkommen

hier werden Konzepte und Entwicklungen zum bedingungslosen Grundeinkommen / unconditional basic income (UBI) gesammelt

mehr »
geldsystempiraten

Piraten reden übers Geld

Beitrags-Sammlung zur Arbeitsgruppe Geldordnung & Finanzpolitik der Piratenpartei

mehr »
Startseite » Grillfest am 25.2.2015 um 20:00 Uhr zum Thema „Vollgeldkritik – Pro und Kontra“
mediathek
  • Alles nur Programm jede Menge aufrüttelnder clips
  • Denkfunk Wir sind Personen aus Wissenschaft, Journalismus, Kunst und Kultur und möchten hier unsere Ansichten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen mit Euch teilen.
  • DieBananenrepublik kanal von Stimmbürger
  • Dr. Eugen Drewermann – "Dem Frieden eine Chance, Kein Soldat mehr!" aufrüttelnde Rede zur Berliner Anti-Kriegs-Demo 2010 – von einem katholisch-deutschen Theologen, suspendierten Priester, Psychoanalytiker, Schriftsteller, Kirchenkritiker & Friedens-Aktivist
  • Keiser Report
  • KenFM „Video-blog“ von & mit Ken Jebsen
  • NuoViso Dokukanal – Frank Höfer’s Informations-& Bildungs Platform mit vielen freien und Videos und Eigenproduktionen & bald auch dem NuoViso-Magazin
youtube-Favoriten
hier meine fav-list
Blogroll
  • INWO auch „fairconomy“ – Initiative für Natürliche WirtschaftsOrdnung
  • KenFM „Video-blog“ von & mit Ken Jebsen
  • Hintergrund – Magazin unverzichtbares Wissens-Magazin mit Insider-Autoren aus Frankfurt
  • WareLuege Die Presse ist ein schmutziges Gewerbe..
  • MonNetA MoneyNetworkAlliance – „Das Geldsystem ist von Menschen gemacht. Es liegt an uns es so zu verändern, dass es allen Menschen dient.“
  • Querschüsse Name ist Programm..
  • Neue Rheinische Zeitung Unabhängige Nachrichten, Berichte & Meinungen
  • Netzpolitik wissenswerte news rund ums Netz
  • #neulandrebellen die Politik täuscht und trickst, auch im #neuland >de Lapuente + Wellbrock
  • NGO-online Internet-Zeitung für Deutschland
  • Denkfunk Wir sind Personen aus Wissenschaft, Journalismus, Kunst und Kultur und möchten hier unsere Ansichten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen mit Euch teilen.
  • commonsblog Gemeingüter – Wohlstand durch Teilen
  • Infoportal Deutschland & Globalisierung blog von Joachim Jahnke http://www.jjahnke.net/cv.pdf
  • Nachdenkseiten Die NachDenkSeiten sind ein Service von der „Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.“ – „Die kritische Website“ mit umfassendem Archiv
  • Marx21 Magazin für internationalen Sozialismus
  • links-netz links-netz besteht aus Leuten aus dem Raum Frankfurt/Main, die nicht nur politisch diskutieren, sondern auch in laufende Diskussionen eingreifen wollen.
  • Wertewirtschaft Österreichisches Institut für Wertewirtschaft (Wien)
  • Feynsinn „Magazin zur Marktberuhigung“
  • to da]v[ax saucooler polit-blog..
  • alles-SchallundRauch freeman’s ‚VT-blog‘
  • Rubikon Rubikon ist das Magazin für die kritische Masse. Wir berichten über das, was in den Massenmedien nicht zu finden ist. Herausgegeben wird der Rubikon in Mainz, geschrieben wird er von unabhängigen Journalistinnen und Journalisten überall auf der Welt.
  • EXIT-online Krise und Kritik der Warengesellschaft
  • Junge Welt Die junge Welt ist eine linke, marxistisch orientierte, überregionale Tageszeitung
  • amerika21 Pressemeldungen zu Latain-Amerika bzw. den ALBA-Staaten & Forum für ein anderes Amerika
  • keimform „Auf der Suche nach dem Neuen im Alten“ – Es geht um die Überwindung dieser warenförmigen Gesellschaft, um die Emanzipation der Menschen.

© 2025 schwarzPRESS – Alle Rechte vorbehalten

Powered by  – Entworfen mit dem Customizr-Theme